0. Übersicht über den Kurs: Buchung von Löhnen und Gehältern
3:34 min
Hier stelle ich die einzelnen Kapitel des Kurses zum Personalaufwand vor.
1. Was versteht man unter einem "normalen" Angestellten?
4:30 min
Die Ausbildung zum Lohnbuchhalter ist sehr umfangreich, zu umfangreich, um daraus ein kleines Kapitel in einer Einführungsvorlesung zu machen. Aus diesem Grund wird eine Einschränkung gemacht: Man ...
2. Berechnung der zu buchenden Beträge (Ausschnitt aus einer Lohn- und Gehaltsabrechnung)
9:50 min
Auch beim Personalaufwand gilt: Erst die Berechnung aller zu buchenden Beträge, dann die Buchung selbst. Also zeige ich hier erst einmal, wie man die einzelnen Beträge berechnet.
3. Einführung der Aufwandskonten
6:42 min
Endlich ist es soweit. Wir haben alle Beträge berechnet und können uns endlich an die Buchungen machen. Dabei vereinfachen wir und stellen uns einen kleinen Geschäftsmann vor, der alle Sozialabgaben, ...
3a. Update des Kontenplans
0:42 min
Die neuen Aufwandskonten "Löhne und Gehälter" sowie "AG-Anteil SV-Versicherungen" werden in den Kontenplan eingetragen und letzterer etwas neu strukturiert.
4. Die Verbindlichkeitskonten in der Lohn- und Gehaltsabrechnung
6:07 min
Warum einfach, wenn's auch umständlich geht, könnte man sagen, aber es macht Sinn, die Aufwandsbuchungen für den Personalaufwand erst einmal an Verbindlichkeitskonten zu buchen und dann die ...
4a. Update des Kontenplans
0:28 min
Die Verbindlichkeiten gegenüber Mitarbeitern, Sozialversicherungsträgern und Finanzbehörden müssen nachgetragen werden.
5. Übungsaufgabe
1:04 min
Das Ganze muss sitzen, also muss es wiederholt und geübt werden, mit einer Übungsaufgabe bitteschön!
6. Lösung der Übungsaufgabe in Film 5
8:44 min
Die Lösung gibt's natürlich auch noch.